Detailseite
Projekt Druckansicht

Durchgängige Entwurfsmethodik und Simulation dezentraler Steuerungselemente für mechatronische Systeme in der Automatisierungstechnik

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5371632
 
In einer interfakultativen Zusammenarbeit der Gebiete Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik soll auf Basis einer Parameteridentifikation an generalisierten Vorschubantrieben aus dem Hochleistungs-Wrkzeugmaschinenbau und Konsumgüterbereich eine durchgängige Entwurfsmethodik für mechatronische Systeme in der Automatisierungstechnik im allgemeinen und für den Werkzeugmaschinenbau im speziellen erarbeitet werden. Diese Entwurfsmethodik deckt die Phasen Spezifikation, Modellbildung und Simulation, Rapid Prototyping, Implementierung und Test ab und zeichnet sich durch den Einsatz von Software Engineering Methoden und einer objektorientierten Modellierung speziell im Bereich des Entwurfs für und mit Wiederverwendung von leistungsfähigen Komponentenbibliotheken aus. Dabei werden Standards wie z. B. V-Lifecicle Model, Unified Modelling Language, VHDL_AMS, CDIF sowie kommerziell verfügbare Werkzeuge berücksichtigt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung