Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution der nef-Funktion nach der Übertragung der Immundefizienzviren von natürlich infizierten Affen auf den Menschen

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372313
 
Menschen sind nicht die natürlichen Wirte der Immundefizienzviren. HIV-1, der Haupterreger von AIDS, stammt ursprünglich aus Schimpansen. Der ursprüngliche Wirt von HIV-2 ist die Rauchgraue Mangabe. Insgesamt wurden bisher bei 26 afrikanischen Affenarten Lentiviren (SIV) nachgewiesen. Keiner der natürlichen Wirte erkrankt an AIDS. Das Nef-Gen ist bei allen HIV- und SIV-Stämmen konserviert. Ein funktionelles Nef-Gen ist essentiell für die effektive Persistenz und Pathogenität von HIV-1 im Menschen und war Voraussetzung für die weltweite Ausbreitung des HIV-1-M-Typs. Die Nef-Proteine der pathogenen HIV-1-M- und SIVmac-Stämme führen zur Herabregulierung der Oberflächenexpression von CD4, CD28 und Klasse-I-MHC-Antigenen, modulieren die zelluläre Signaltransduktion und steigern die virale Infektiosität und Replikation. Die Funktion von Nef in den natürlichen Wirten der Immundefizienzviren ist unbekannt. Wir möchten überprüfen, ob einige Nef-Funktionen erst nach dem Speziestransfer erworben wurden. Dazu sollen die Aktivitäten von Nef-Allelen aus apathogenen SIV-Stämmen, die aus natürlich infizierter Affenspezies stammen, mit denen aus pathogenen HIV-1-, HIV-2- und SIVmac-Isolaten verglichen werden. Die Ergebnisse könnten klären, warum sich HIV-1-M, nicht jedoch HIV-1-N und -O oder HIV-2, weltweit in der menschlichen Population ausgebreitet haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung