Detailseite
Projekt Druckansicht

Massenspektrometrische Gasphasenstudien nicht-kovalenter Wechselwirkungen und ihr Beitrag zu Templateffekten (B03)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485369
 
Im Teilprojekt B3 werden nicht-kovalente Wechselwirkungen mit massenspektrometrischen Methoden umgebungsfrei in der Gasphase untersucht. Ziel ist es, intrinsische Motive zu identifizieren, die für die Wirkung eines Templats von Bedeutung sind und deren Verständnis die rationale Entwicklung neuer funktionaler Template erlaubt. Einen Schwerpunkt der Arbeiten bilden metallosupramolekulare Rauten, Helicate und Käfigverbindungen, bei denen die Selektivität der Aggregatbildung, die Dynamik, Redoxchemie und das Wirt-Gast- Verhalten im Blickpunkt stehen. Zudem werden Aminosäure-Rezeptoren entwickelt und ladungstragende Katalysatoren synthetisiert, um Intermediate enantioselektiver Reaktionen in der Gasphase studieren zu können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung