Detailseite
Projekt Druckansicht

Negation und Cancellation (A01)

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 509468465
 
Das Projekt untersucht die Beziehung zwischen Negation und Cancellation, indem es (i) die logischen Grundlagen der Analyse der Negation als Komplement-Mapping-Operator im Gegensatz zu Cancellation als Operator zum Zurücknehmen oder Löschen von Inhalten genau unter die Lupe nimmt und (ii) linguistische Cancellation-Phänomene untersucht. Das übergeordnete Ziel unseres Projekts ist es, die Beziehung zwischen Negation und Cancellation und das Verhältnis zu bekannten Diskursstrategien wie Denial, Refusal oder Korrektur zu klären sowie eine prägnante Theorie der Common Ground-Dynamik zu entwickeln, die die Fälle von Cancellation behandeln kann, die wir im Diskurs beobachten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Cornelia Ebert, seit 1/2024; Professor Dr. André Fuhrmann, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung