Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Lösen des NegRaising-Paradoxes (A04)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 509468465
 
Neg-Raising (NR) betrifft die scheinbare Synonymie von "Ich denke nicht, dass das in Ordnung ist." und "Ich denke, das ist nicht in Ordnung." Bisherigen syntaktischen und semantisch-pragmatischen Analyseansätze gelingt es nicht, das gesamte Spektrum der NR-Phänomene zu erfassen. Im Projekt soll das scheinbar paradoxe Verhalten von NR aufgelöst werden, indem systematisch atypische Fälle von NR für drei westgermanische Sprachen (Niederländisch, Englisch und Deutsch) und zwei iranische Sprachen (Farsi, Kurdisch) betrachtet werden. Die Ausgangshypothese ist, dass sich NR aus einer pragmatisch konditionierten Abbildung zwischen semantisch äquivalenten Strukturen ergibt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Manfred Sailer, seit 1/2024; Professor Dr. Hedde Zeijlstra, Ph.D., seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung