Detailseite
Projekt Druckansicht

Syntaktische und morphologische Interaktionen von Negation – eine sprachvergleichende Studie (B03)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 509468465
 
In diesem Projekt untersuchen wir die Interaktion von Negation mit anderen funktionalen Elementen auf verschiedenen Ebenen des Satzes. Dazu untersuchen wir zwei Sprachfamilien aus dem Niger-Kongo Phylum, Bantu und Mabia, da diese viel funktional Morphologie, und damit auch viele erwartbare Interaktionen zeigen. Durch Feldforschung in Ghana, Kenia und Südafrika wollen wir die Interaktion von Negation mit, u.a., Tempus-, Aspekt- und Modusmarkierungen sowie Imperativmorphologie erforschen. Die zu erwartenden systematischen Interaktionen werden nicht nur unser Verständnis von Negation selbst verbessern, sondern auch von der Syntax dieser bisher in diesem Aspekt wenig erforschten Sprachen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Katharina Hartmann, Ph.D., seit 1/2024; Dr. Johannes Mursell, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung