Detailseite
Projekt Druckansicht

Negation multimodal: Interaktion zwischen verbaler und nonverbaler Negation (C03)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 509468465
 
In diesem Projekt untersuchen wir Negation als multimodales Phänomen, d.h. in Sprache und in sprachbegleitenden Ausdrücken wie Handgesten, Kopfschütteln und Mimik. Aus einer psycholinguistischen und kognitiv orientierten Verarbeitungsperspektive befassen wir uns mit dem Verstehen nonverbaler Negation bei deutschsprachigen Erwachsenen und Kindern. Wir untersuchen die Arten und Funktionen nonverbaler Negationsausdrücke und ihre Integration mit Negationswörtern. Darüber hinaus beziehen wir die Sprecherperspektive mit ein und untersuchen die Verwendung von nonverbaler und verbaler Negation bei Erwachsenen, um zu identifizieren, in welchen Kontexten verbale und nonverbale Negation verwendet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen Dr. Carolin Dudschig, seit 1/2024; Dr. Merle Weicker, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung