Detailseite
Projekt Druckansicht

Effektive und effiziente Dienstsuche und -nutzung in Ad-hoc-Netze

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373729
 
In den letzten Jahren wurden erste technische Grundlagen für die Bildung von Multihop-Ad-hoc-Netzen, dynamischen Verbünden mobiler Rechner ohne feste Infrastruktur, geschaffen. Für Ad-hoc-Netze gilt jedoch, genauso wie für Rechnernetze in Festnetzen, dass eine rein technische Vernetzung alleine noch keine sinnvolle gemeinsame Nutzung der verbundenen Ressourcen ermöglicht. Während für fest - oder auch in infrastrukturgestützten drahtlosen Netzen zeitweise - miteinander verbundene Rechner geeignete Konzepte und Mechanismen zu dieser integrierten Nutzung existieren, fehlen diese im jungen Forschungsgebiet "Ad-hoc-Netze" noch. Existierende Mechanismen können nur bedingt auf die neuen, sich hochdynamisch ändernden Netze ohne dedizierte Infrastrukturkomponenten übertragen werden. Gegenstand dieses Antrages ist daher die Entwicklung und Evaluierung von Konzepten zur integrierten, effizienten und effektiven Nutzung der in einem Ad-hoc-Netz in Form von Diensten bereitgestellten Ressourcen. Wir unterscheiden hierbei Software- und Hardwaredienste. Ein Beispiel für ersteres wäre etwa ein Dienst, der Postscript-Dateien in pdf-Dokumente konvertiert, ein Beispiel für letzteres ein Druckdienst. Von besonderem Interesse sind Informationsdienste, Dienste also, die den möglichst integrierten Zugriff auf digital verfügbare Information ermöglichen. Mechanismen zur effektiven Nutzung von Ressourcen stellen sicher, dass die Ressourcennutzung das gewünschte Ergebnis liefert; konkret heißt das, das Dienste gefunden und genutzt werden, die die geforderte Leistung erbringen. Mechanismen zur effizienten Nutzung von Ressourcen stellen sicher, dass die gewünschten Ergebnisse ressourcenschonend, also mit möglichst geringem Aufwand, erzielt werden. Um das Ziel der effizienten und effektiven Nutzung von Ressourcen zu erreichen, schlagen wir Mechanismen zur Dienstbeschreibung, zum Auffinden und zur Auswahl von Diensten sowie zur effektiven Abarbeitung von Anfragen vor. Die entwickelten Konzepte sollen in einem Ad-hoc-Netz für Karlsruher Informatikstudenten zur Prüfungsvorbereitung im Fach "Informationssysteme" evaluiert werden. Hierzu soll ein lauffähiges, prototypisches System implementiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung