Detailseite
Projekt Druckansicht

Eine adaptive Kollaborationsumgebung für E-Learning in mobilen Ad-Hoc-Netzen

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373849
 
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer adaptivenKollaborationsumgebung für mobile Ad-hoc-Netze. Die Kollaboration ist motiviert durch ein Anwendungsszenario aus dem E-Learning-Bereich, welches im Rahmen einer integrativen Lerntheorie sowohl klassisches instruktionales Design, als auch moderne Lernformen wie kognitivistisches und konstruktivistisches Lernen umfaßt. Anstatt traditionelle Konzepte an die Auswirkungen der Charakteristiken von mobilen Ad-hoc-Netzen anzupassen, soll in diesem Projekt der Nutzen dieser Eigenschaften für den kollaborativen Lernvorgang untersucht werden. Dem Gedanken der "spontanten Vernetzung" von Rechnersystemen folgend, soll eine technische Infrastruktur entwickelt werden, die abhängig von der aktuellen Konfiguration des Ad-hoc-Netzes Studierenden geeignete Dienste, Kollaborationspartner und Informationsquellen für einen "spontanen" Wissensaustausch vorschlägt. Die Infrastruktur baut auf einem Awareness-Informationen verarbeitenden Rahmenwerk für Ad-hoc-Anwendungen auf, das über eine reflektive Middlewareschicht verfügt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung