Detailseite
Projekt Druckansicht

Erforschung der Zusammenhänge von untermalender Musik zu Sonderformen des Theaters und frühen Filmen Mitteleuropas und Nordamerikas in der Zeit von 1820 bis 1910

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5374262
 
Gegenstand der Untersuchung ist die Wechselbeziehung von optischen und aktustischen Wahrnehmungsmustern in theatralen Prozessen. Es gehört zu den bisher nicht systematisch erforschten Tatsachen, daß im 19. und frühen 20. Jahrhundert kaum ein Bild, sei es im herkömmlichen Musik- und Sprechtheater oder in frühmedialen Sonderformen wie Dioramen oder Pleoramen sowie innerhalb von Aufführungen von Tableaux vivants und sog. `Lebender Photographien` nicht mit musikalischer Begleitung gezeigt wurde.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung