Project Details
Projekt Print View

Kinematik, Deformationsmechanismen, Strain und Paläoseismizität alpidischer Deformationen in der Phyllit-Quarzit-Serie Ost-Kretas unter besonderer Berücksichtigung spröd-viskoser Scherzonen

Subject Area Palaeontology
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5374962
 
Durch die Kombination von neuen Daten der Illitkristallinität mit mikrogefügekundlichen, paläopiezometrischen und Strain-Da- ten ist es erstmals gelungen, in der Phyllit-Quarzit-Serie E-Kretas strukturelle und metamorphe Gradienten und Sprünge nachzuweisen. Während der subduktionsbedingten Top-SEE-Bewegungen (D2) wurde das alpidisch höher metamorphe Altkristallin mit samt seinem untertriassischen Auflager über schwächer metamorphe permokarbone bis untertriassische Gesteine geschoben. Im Anschluß daran kam es zur Bildung von semiduktilen D3-Abschiebungen, deren Aktivität zu einem signifikanten Sprung im Grad der Metamorphose (Diagenese/Anchizone) im Bereich der obertriassischen Oberen Violettschiefer geführt hat. Nach der D3-Extension kam es nochmals zu einem mehrfachen Wechsel von kompressiven (D4, D6) und extensionalen (D5, D7) Deformationen. Im letzten Antragsjahr sollen die noch existierenden Lücken im Datenprofil geschlossen werden, um so robuste Aussagen über die tektonometamorphe Entwicklung der Phyllit-Quarzit-Serie Ostkretas machen zu können. Vor allem muß überprüft werden, inwieweit die sich bisher abzeichnenden Korrelationen zwischen ermittelten Spannungsdifferenzen, finitem Strain und Metamorphosegrad tatsächlich existieren. Besondere Aufmerksamkeiten wird dabei dem volumetrischen Strain zukommen.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung