Detailseite
Projekt Druckansicht

Ideenzirkulation und Herbartianismus. Diskursintegrativer und formalistischer Denkstil als Gegentypen kultureller Kommunikation zwischen Spätaufklärung und Ausgang des 19. Jahrhunderts

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375465
 
Das Gesamtprojekt erforscht unter dem Stichwort 'kulturelle Kommunikation' die Ausstrahlungskraft epistemischer Ordnungsmuster des 19. Jahrhunderts im wissenschaftlichen und literarischen Feld. Für den Zeitraum des Fortsetzungsantrags ist beabsichtigt, a) die Ergebnisse des abgeschlossenen Teilprojekts 'Ideenzirkulation' in der heuristischen Perspektive eines 'diskursintegrativen' Denkstils zu systematisieren und b) im beginnenden Teilprojekt 'Herbartianismus' das makro-explikative Ordnungsmuster eines 'formalistischen' Denkstils zu erarbeiten. Abgesichert werden dadruch die anschließenden mikrologischen Untersuchungen zur kulturellen Kommunikationsfunktion des Herbartianismus, die auf die Vermittlung von herbartianischer Ästhetik und Literaturkritik zielen. c) Die Untersuchung von 'literalen Distributionsprozessen' im 19. Jahrhundert rekonstruiert die materiellen Bedingungen literaler Kommunikationen und legt - gestützt auf quantitative Erhebungen im Untersuchungsfeld der Geheimliteratur (Klandestina) - subversive Kommunikationsstrategien offen. Komplimentiert wird dadurch der in der 'offiziellen Kultur' situierte Gegenstandsbereich von a) und b).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung