Detailseite
Projekt Druckansicht

Nation und Geschlecht im 19. Jh. Untersuchungen zur geschlechterspezifischen Repräsentation und Sozialisation nationaler Orientierungen in Deutschland

Antragstellerin Professorin Dr. Ute Frevert
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375655
 
Das Projekt untersucht den Zusammenhang von Nation und Geschlecht als zwei grundlegenden Ordnungs- bzw. Orientierungsmuster des 19. Jahrhunderts. Das Projekt verortet diesen Zusammenhang in wichtigen Feldern gesellschaftlicher Kommunikation: im Bereich der symbolischen Repräsentation des Nationalen sowie in der nationalen Bildungsanstalt Schule. Ziel ist zum einen, verschiedene Konkretisierungen der Nationsidee in breiten gesellschaftlichen Diskursen und in Institutionen auf ihren Geschlechtercode hin zu analysieren. Zum anderen gilt es, die Geschlechterspezifik innerhalb der gesellschaftlichen Konkretisierungspraktiken herauszuarbeiten, indem die medialen Vermittlungsweisen und nach Möglichkeit auch die geschlechterspezifischen Aneignungen nationaler Bild- und Bildungsangebote untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung