Project Details
Projekt Print View

Nationalismus, Liberalismus und Bürgertum. Zur Sozialgeschichte nationaler Ideen in Deutschland und Frankreich vom Ende des 19. Jh. bis zur Mitte der zwanziger Jahre

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5375703
 
Gegenstand des Projekts ist der Nationalismus von Industriellen und hohen Beamten in Deutschland und Frankreich von 19oo bis 193o. Ziel ist es, die Rolle nationaler Ideen für das Selbstverständis zweier bürgerlicher Berufsgruppen zu untersuchen und so ihre Wirkung genauer zu bestimmen. Dazu soll das Potential einer poststrukturalistisch inspirierten Diskursgeschichte genutzt, aber mit sozial- und erfahrungsgeschichtlichen Erkenntnissen und Herangehensweisen verbunden werden. Konkret wird analysiert, wie sich nationale Ideen mit berufsspezifischen Redeweisen, Erfahrungen und Interessen verbanden. Diese Fragestellung wird zum einen auf einer übergeordneten Ebene, zum anderen am Beispiel ausgewählter Industrie- und Verwaltungsstädte (Düsseldorf und Stuttgart, Lyon und Lille) verfolgt. Es wird untersucht, ob und wie sich das Verhältnis von Nationalismus und Bürgerlichkeit in der Kriegs- und Nachkriegszeit wandelte. Im Zeitraum des Verlängerungsantrags soll die empirische Arbeit ergänzt und auf nationaler Ebene erweitert werden, indem Reichs- bzw. Ministerialbeamte sowie einige bedeutende Industrielle in die Untersuchung einbezogen werden. Im Vordergrund wird jedoch die Vorbereitung, Niederschrift und Überarbeitung des Manuskripts stehen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung