Detailseite
Projekt Druckansicht

Determinanten der Klimapolitik der Europäischen Union aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375845
 
Ziel des Forschungsprojekts ist es, mit Hilfe des Instrumentariums der Neuen Politischen Ökonomie eine Erklärung für den Einsatz ökonomisch ineffizienter Instrumente in der EU-Klima- politik und die trotz der Vorreiterrolle in den internationalen Klimaverhandlungen mangelnde Durchsetzbarkeit von klimapolitischen Maßnahmen auf europäischer Ebene zu finden. Hierzu werden die klimapolitischen Positionen der nationalen Akteure und der an der Entscheidungsfindung auf EU-Ebene mitwirkenden supranationalen Agenten untersucht. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der Interaktionsbeziehungen zwischen den beteiligten Akteuren, um Aussagen über die Bedingungen der Durchsetzung der zuvor abgeleiteten Interessen im klimapolitischen Entscheidungsprozeß der EU machen zu können. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung sollen anhand einer empirischen Analyse der nationalen Klimapolitiken ausgewählter Mitgliedstaaten und der EU-Klimapolitik überprüft werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung