Detailseite
Projekt Druckansicht

PaläOlimnologische UmwelTuntersuchungen von kanadIscheN SEen (POUTINE)

Antragsteller Dr. Felix Gross
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 537648777
 
Das östliche Kanada war und ist eine Schlüsselregion für Klimaschwankungen in der nördlichen Hemisphäre. In der Labradorsee verbindet die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) das nordwärts strömende warme und salzhaltige Wasser der oberen Schichten mit dem kälteren Tiefenwasser der globalen thermohalinen Zirkulation. Während des Pleistozäns wurde diese Zirkulation durch die Vergletscherung und das Abschmelzen des Laurentidischen Eisschildes auf dem Kanadischen Schild beeinflusst. Süßwassereinbrüche während der Deglazialisierung führten zu dramatischen Verschiebungen innerhalb des AMOC-Systems, die Klimaschwankungen auch in Europa zur Folge hatten. Das Verständnis des Wachsens und Schwindens des Laurentidischen Eisschildes ist entscheidend, um Klimaschwankungen, die durch das Abschmelzen von Eisschilden verursacht werden, besser modellieren und prognostizieren zu können. In dieser geplanten Studie schlagen wir vor, potentielle lakustrine Sedimentarchive in Ostkanada auf ihr paläoklimatisches/paleolimnologisches Potential zu untersuchen. Wir schlagen vor, neue hochauflösende reflexionsseismische Daten über zwei Endglieder des ostkanadischen Süßwassersystems aufzuzeichnen: Lake Saint-Jean und Grand Lake. In Kombination mit bereits existierenden Datensätzen aus dem Süßwasser-, Brackwasser- und Meerwasserbereich ist es unser Ziel, Bohrlokationen für einen Land-Meer-Transekt (L2S) durch Ostkanada vorzuschlagen, der es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Vergletscherung und Abschmelzung in der nördlichen Hemisphäre besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Kanada
Kooperationspartner Professor Dr. Patrick Lajeunesse
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung