Detailseite
Projekt Druckansicht

Dem CO2 auf der Spur: Vorerkundung für das geplante ICDP-Eifel Projekt mittels Large-N passiv-seismologischer Daten (Survive)

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 537649173
 
Die Vulkane der Eifel stellen ein Weltklassebeispiel für verteilten Vulkanismus in Mitteleuropa dar. Herausragend im globalen Vergleich sind nicht nur die Größe der beiden quartären Teilfelder und die Anzahl der Vulkane, sondern auch die Eruptionsrate mit mehr als 350 Eruptionen innerhalb von ca. 700 ka. Alle bekannten Ausbrüche in der Eifel ereigneten sich in prähistorischer Zeit in einer heute stark urbanisierten Region. Das Hauptziel dieses Vorschlags besteht darin, kleinräumige P- und S-Wellen-Geschwindigkeitsanomalien in der oberen Kruste unter den phonolitischen Zentren des “East Eifel Volcanic Field” (EEVF), in denen die ICDP-EIFEL-Bohrungen der Phasen 1 und 2 geplant sind, aufzulösen und zu charakterisieren. Die Kombination von Geschwindigkeitsanomalien stellt eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis und die Interpretation der verbliebenen Magmareservoirs dar und ermöglicht es, Volumina mit erhöhten Temperaturen zu bestimmen. Darüber hinaus können damit Randbedingungen für ein Modell für das oberflächennahe hydrothermale System abgeleitet werden, wenn Messungen zur CO2-Entgasung, Deformation und Seismizität einbezogen werden. Dieses Ziel soll durch lokale Erdbebentomographie in Kombination mit Wellenform- und Seismizitätsanalysen erreicht werden. Für die Analyse werden Daten eines temporären Large-N-seismologischen Experiments mit mehr als 494 seismischen Stationen verwendet, das zwischen September 2022 und August 2023 in Betrieb war, ergänzt durch Daten des permanenten seismischen Netzwerks und der Glasfaser (verteilte akustische Erfassung).
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Frankreich, Luxemburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung