Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung von Größeneinflüssen bei der Herstellung von Bohrungen

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5376959
 
Inhalt dieses Forschungsvorhabens ist die Untersuchung von Größeneinflüssen auf die Herstellung von Innenkonturen beim Bohren, Innengewindefurchen, Innengewindebohren und -fräsen. Auf Grund der Komplexität jedes einzelnen Prozesses sind zur isolierten Untersuchung der Größeneinflüsse Analogieversuche notwendig, die sowohl experimentell als auch numerisch (FEM-Simulation) realisiert und analysiert werden. Für den letztgenannten Punkt kommen werkstofftechnischen Eingangsgrößen besondere Bedeutung zu, da für eine Modellerstellung und Simulation Angaben zum Materialverhalten in Abhängigkeit von Umformgeschwindigkeit, Umformgrad und anderen Werkstoffeigenschaften, insbesondere mit Blick auf Größeneinflüsse (z. B. Korngröße) unentbehrlich sind. Nach Durchführung der Analogieversuche werden die experimentellen und numerischen Ergebnisse zusammengeführt. Zur Erfüllung dieser Zielsetzung ist das Projekt in einen Forschungsverbund eingebettet, der neben den fertigungstechnischen Fragestellungen (WZL Aachen (Prof. Klocke) auch die oben genannte werkstofftechnische Beschreibung (LFW Aachen (Prof. El-Magd) behandelt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung