Detailseite
Projekt Druckansicht

Hart- und weichschaltende Hochleistungspulswechselrichter mit Spannungszwischenkreis

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377485
 
Schaltverluste in den Leistungshalbleitern sowie die Verlustleistung in den Entlastungsnetzwerken können durch den Einsatz resonant schaltender Wechselrichter deutlich verringert werden. Hier verpricht die Resonanztechnik deutliche Vorteile gegenüber konventionellen hartschaltenden Lösungen. Im Leistungsbereich unter 1kW ist die Resonanztechnik Stand der Technik, während im Leistungsbereich bis zu einigen 100kW nur wenige Forschungsergebnise vorliegen. Im Rahmen des Vorhabens werden deshalb die Vor- und Nachteile resonanter Hochleistungspulswechselrichter untersucht. Schwerpunkte der Arbeiten sind dabei die Auswahl optimaler Schaltungstopologien unter Berücksichtigung von Ein- und Mehrpunktwechselrichtern, die Stromrichterdimensionierung und der Prototypenaufbau. Zum Abschluß des Vorhabens werden vergleichende Messungen an hart- und weichschaltenden Wechselrichtern durchgeführt, so daß eine praktische Überprüfung der theoretischen Betrachtungen möglich ist.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung