Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese, Metallkomplexbildung und Untersuchung von Struktur-Wirkungsbeziehungen neuer Siderophormimetika auf Saccharidbasis

Antragsteller Dr. Peter Gebhardt
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377773
 
Nach dem Vorbild des Enterobactins als natürlichem Siderophor werden Monosaccharide mit chelatisierenden Gruppen verknüpft. Diese Siderophormimetika sollen systematisch variiert werden. - durch verschiedene Spacergrößen wird die Komplexgeometrie der zu bildenden Eisenkomplexe differenziert - mit unterschiedlich polaren Sustituenten ändert sich die Lipophilie - als Ligandatome der chelatisierenden Gruppen werden neben Sauerstoff und Stickstoff auch Schwefel eingebaut Die Verbindungen werden auf ihr Komplexbildungsverhalten hin untersucht. Mikrobiologische Testverfahren geben Auskunft über die Eignung als bakterielle Siderophore. Mit den hierbei erhaltenen Informationen können Aussagen zur Strukturspezifität der Rezeptoren und Transportsysteme für den Siderophor-vermittelten Eisentransport in Bakterien getroffen werden. Chemische Faktoren wie die durch den logP gekennzeichnete Lipophilie der Liganden und die Komplexbildungsstärke werden mit der biologischen Wirkung korreliert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung