Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismus der Proteinzusammenlagerung und der Peptidbeladung von MHC Klasse II Molekülen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379078
 
Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) kodiert für Peptidrezeptoren, die dem Immunsystem kurze Fragmente von Proteinantigenen präsentieren. MHC-Klasse II-Moleküle präsentieren Antigene, die von Zellen internalisiert und partiell degradiert werden. Mitspieler dieser Antigenprozessierung (DM, DO, Ii und Cathepsine) sind in den vergangenen Jahren identifiziert worden. Die molekularen Interaktionen dieser Moleküle, die zur Reifung und Beladung der Klasse II-Moleküle führen, sind jedoch zu einem großen Teil unerforscht. So ist die Bindungsseite der invarianten Kette an Klasse II-Moleküle außerhalb der Peptid-bindenden Grube, die für eine promiskuitive Interaktion verantwortlich ist, noch unbekannt. Wir haben innerhalb der Immunglobulindomäne der Klasse II-Moleküle ein bekanntes Proteinmodul entdeckt, von dem in anderen Proteinen eine Bedeutung für Protein-Protein-Interaktionen gezeigt worden ist. Wir wollen die Wechselwirkung von MHC-Klasse II-Molekülen mit beteiligten Molekülen (DM, DO, Ii) aufklären und eine Bedeutung für die Peptidbeladung nachweisen. Ferner wollen wir die Interaktion eines HSV-Proteins, das Homologie zur invarianten Kette zeigt und an Klasse II-Moleküle bindet, untersuchen. Die Kenntnis der molekularen Wechselwirkungen der an der Antigenprozessierung beteiligten Moleküle hat eine zentrale Bedeutung für die Antigenpräsentation und für die Kontrolle einer Immunantwort.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Jürgen Neumann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung