Detailseite
Projekt Druckansicht

Anionensubstitution in binären und ternären Chromchalkogeniden

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382011
 
Im Rahmen des Schwerpunktprogramms soll der Einfluß einer gezielten Substitution in der Anionenteilstruktur auf die strukturellen und physikalischen Eigenschaften binärer, ternärer und quasi-ternärer Chromchalkogenide der allgemeinen Zusammensetzungen Cr5Q8-yQ'y (Q = Q' = S, Se, Te), Cr4MQ8-yQ'y (M = Ti, V) und TlCr5Q8-yQ'y untersucht werden. Durch die Substitution sollen Metall-Chalkogen- und Metall-Metall-Wechselwirkungen modifiziert und damit Übergänge zwischen verschiedenen elektronischen und magnetisch geordneten Zuständen gezielt induziert werden. Die Verteilung der Anionen auf die möglichen kristallographischen Plätze soll durch unterschiedliche thermische Behandlungen gesteuert und deren Auswirkungen auf die Eigenschaften untersucht werden. Begleitend zu den Experimenten werden entsprechende theoretische Untersuchungen durchgeführt werden. Das dabei eingesetzte KKR-CPA-Bandstrukturverfahren erlaubt insbesondere eine vorliegende substitutionelle Unordnung bzw. Substöchiometrie zu berücksichtigen. Neben Rechnungen zur elektronischen Struktur und Phasenstabilität sind vor allem Berechnungen von magnetischen Kopplungskonstanten sowie eine Unterstützung ergänzender spektroskopischer Untersuchungen vorgesehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung