Detailseite
Projekt Druckansicht

Studien zur Funktion von Mikrogliazellen und peripheren Makrophagen im zentralen und peripheren Nervensystem: Funktionelle Implikationen für genetisch-bedingte Demyelinisierung

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5383165
 
Die Degeneration von Gliazellen und Myelin ist häufig die Ursache für sehr schwere und oft tödlich verlaufende Krankheiten beim Menschen. Wir wollen deshalb untersuchen, ob Mikrogliazellen im ZNS und Makrophagen im PNAS bei genetisch-bedingten Demyelinisierungsprozessen aktiv zur Degeneration der vorgeschädigten Gliazellen und/oder deren Myelin beitragen. Dazu werden Mutanten mit abnormal geringer Mikroglia-/Markophagenaktivität (MCSF- und MCP-1-defiziente Mäuse) mit Myelin-Mutanten des CNS (twitcher, jimpy) und des PNS (PO-defiziente Mäuse) verkreuzt. Die resultieren Doppelmutanten werden dann auf licht- und elektronenmikroskopischer Ebene mit den entsprechenden Myelinmutanten mit intakter Mikroglia-/Makrophagen-Aktivität untersucht. Sollte es sich herausstellen, daß Mikrogliazellen und Makrophagen aktiv bei genetisch induzierten Demyelinisierungsprozessen beteiligt sind, könnte diese Erkenntnis hervorragende Bedeutung für die Behandlung entsprechender Erkrankungen haben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung