Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung von keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben durch Ritzprüfung auf der Basis der Kraft- und Schallemissionsanalyse

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5383870
 
Der zunehmende Einsatz keramisch gebundener CBN-Schleifscheiben erfordert ein für diese Schleifscheibenvariante abgestimmtes Prüfverfahren, um den komplexen Herstellungsprozeß von CBN-Schleifscheiben überprüfen zu können. Im Hinblick auf diese Anforderungen wurden im ersten Antragszeitraum Grundlagenuntersuchungen zum Einzelkornausbruchversuch im Bereich der Analyse von Kraft-, Acoustic Emission und Videosignalen durchgeführt. Parallel zu diesen Untersuchungen wurde ein Ritzprüfstand konstruiert, mit dem sich die Prüfung deutlich vereinfachen läßt. Im beantragten Folgevorhaben sollen zunächst metallographische Untersuchungen an Querschliffen von Proben keramisch gebundener CBN-Schleifscheiben sowie Mikrosondenuntersuchungen (ESMA) und transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen (TEM) durchgeführt werden. Hiermit soll in erster Linie zweifelsfrei nachgewiesen werden, wie die Härte einer Schleifscheibe gezielt beeinflußt und eingestellt werden kann. Dazu sollen sowohl die Betrachtung der Grenzfläche Korn / Bindung als auch eine chemische Analyse des Bindungsmaterials durchgeführt werden. Parallel dazu sollen Ergebnisse aus der Ritzprüfung mit Arbeitsergebnissen aus Schleifversuchen korreliert werden. Im Anschluß daran sollen Kennwerte generiert werden, die es ermöglichen sollen, keramisch gebundene CBN-Schleifscheiben hinsichtlich Härte, Verschleißfestigkeit und Homogenität zu charakterisieren. Die Ergebnisse und Kennwerte des Forschungsprojektes werden in einem Leitfaden zur Auslegung und Bewertung des Ritzprüftestes zusammengefaßt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung