Detailseite
Projekt Druckansicht

Anionensubstitutionen in perowskitartigen Metalloxiden

Mitantragstellerin Professorin Dr. Anke Weidenkaff
Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5384491
 
Anionensubstitutionen in Perowskiten und verwandten Oxiden sind bisher nur wenig untersucht worden. Im Rahmen des Schwerpunktprogramms wollen wir neuartige Oxynitride und -halogenide mit Perowskit-Struktur darstellen und strukturell sowie hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften und thermochemischen Reaktivität untersuchen. Dabei liegt ein Schwerpunkt in der Entwicklung neuer präparativer Methoden. Speziell wollen wir die Morphologie der Proben über mehrere Größenordnungen (von nanoskaligen Teilchen über polykristalline Pulver bis zum Einkristall) maßschneidern. Dazu kommen neben bereits etablierten Methoden neuartige "soft-chemistry"-Verfahren sowie die Kristallzucht durch Zonenschmelzen zum Einsatz. Die Kristallstruktur der erhaltenen Proben wird durch Röntgen- und Neutronendiffraktion sowie auf atomarer Ebene mittels lokaler Sonden wie EXAFS oder Transmissions-Elektronenmikroskopie bestimmt. Weitere Untersuchungsmethoden umfassen die Thermoanalyse (TG+DSC+MS), die Optische Spektroskopie und XANES-Messungen. Schließlich werden physikalische Eigenschaften wie Magnetismus und Leitfähigkeit untersucht. Die dargestellten Verbindungen sollen auch auf ihre Anwendbarkeit als Funktionsmaterialien z. B. als Photokatalysatoren geprüft werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Schweiz
Beteiligte Person Professor Dr. Armin Reller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung