Project Details
Projekt Print View

Modellbildung zur Bewertung der Hydrophobie von Silikonelastomeren hinsichtlich der elektrischen Feldbelastung unter Freiluftbedingungen

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 2002 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5385947
 
Silikonelastomere werden für Verbundisolatoren im Freiluftbereich eingesetzt, wie z.B. Langstabisolatoren für Freileitungen oder Hohlisolatoren zur Aufnahme von Hochspannungsgeräten. Aufgrund ihrer Materialeigenschaften besitzen Silikonelastomere ein wasserabweisendes (hydrophobes) Verhalten, das im Freiluftbereich ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist. Diese Eigenschaften können aber durch äußere Einflüsse wie starke Verschmutzung oder Entladungen auf der Oberfläche oder starke elektrische Feldbelastungen kurzzeitig verloren gehen. Die Folge kann unter ungünstigen Umständen der teilweise oder vollständige Verlust der Isolationsfähigkeit der Isolatoroberfläche sein, d.h. ein Überschlag findet statt, der eine Abschaltung der Energieversorgung erzwingt. Hersteller und Anwender suchen nach Verfahren für die Bewertung von Silikonelastomeren hinsichtlich der Hydrophobieregeneration unter den genannten Einflüssen. Bisher war das Hauptaugenmerk auf die Untersuchung des Hydrophobieverlustes und -wiederkehr unter Verschmutzungsbedingungen gerichtet. Ziel dieser Arbeit ist es, die ebenso wichtigen Einflüsse wie elektrische Feldbelastung und Oberflächenentladungen zu bewerten. An einer Auswahl von Silikonelastomeren werden Hydrophobieverlustraten durch elektrische Feldbelastung, Einsetzbedingungen für Oberflächenentladungen und Hydrophobieverlustraten durch Oberflächenentladungen untersucht. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen soll ein Modell zur Bewertung der Hydrophobieregeneration von Silikonelastomeren entwickelt werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung