Detailseite
Projekt Druckansicht

Expression des Thrombozytenrezeptors Glykoprotein Ib/IX und der von uns neu isolierten Gene in Tumor- und Endothelzellen

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 1997 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5389333
 
Im Falle einer Gefäßverletzung ist der Thrombozytenrezeptor Glykoprotein Ib/IX (GpIb/IX) für die Interaktion mit dem von Willebrand Faktor und damit für die Initiierung der intravasalen Gerinnungsvorgänge verantwortlich [1, 2]. Eine Hauptkomponente des Gp Ib/IX-Komplexes ist das Glykoprotein Ib, welches sich wiederum aus den Untereinheiten Glykoprotein Iba (GpIba) und Glykoprotein Ibb (GpIbb) zusammensetzt. GpIb bildet gemeinsam mit Glykoprotein IX (Gp IX) und Glykoprotein V (Gp V) den Gesamtkomplex GpIb/V/IX. Entsprechend den Arbeiten von Oleksowics et al wurde postuliert, daß diese Untereinheiten nicht nur auf Thrombozyten, sondern auch auf Tumorzellen exprimiert werden und somit zur Metastasierung beitragen [3]. ... Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Untersuchung der Expression von GpIb/IX auf Tumorzellen sowie die Untersuchung von Interaktionspartnern von GpIbb auf bestimmten Tumorzellen. Desweiteren sollen Expressionsuntersuchungen der Septine hCDCrel-1 und hCDCrel-2 auf RNA- (Northern Analyse, in situ Hybridisierung) und Proteinebene (Western Analyse, Immunhistochemie) in verschiedenen Tumorzellen fortgesetzt werden. Diese Expressionsstudien werden dazu beitragen, die Lokalisation und die Funktion dieser Septine besser zu verstehen. Untersuchungen der Translokation hCDCrel-1/MLL bei Patienten mit AML werden helfen, neue Erkenntnisse zur Entstehung dieser Erkrankung zu gewinnen. Untersuchungen der Deletion von hCDCrel-1 beim DiGeorge Syndrom werden eine bessere Einteilung und Diagnostik dieses Syndroms ermöglichen. Außerdem ist geplant, die cDNA-Sequenz des Septins KIAA0202 durch Screening einer Gehirn-Genbank zu vervollständigen und anschließend die Charakterisierung von KIAA0202 (Aufklärung der Exon-/Intronstruktur) durchzuführen. Die Expressionsuntersuchungen für KIAA0202 sollen mehr Auskunft über die Funktion dieses neuen Septins ergeben. Zusätzlich sind Expressionsstudien für ein weiteres neu identifiziertes Septin, welches wir hCDCrel-4 nannten, geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung