Detailseite
Projekt Druckansicht

"Juden und Christen im `Buch der Frommen` (Sefer Hasidim)" - Edition, Übersetzung und Kommentierung ausgewählter Texte zur Geschichte der Juden und der jüdisch-christlichen Beziehungen im mittelalterlichen Deutschland

Mitantragsteller Professor Dr. Israel Yuval
Fachliche Zuordnung Religionswissenschaft und Judaistik
Evangelische Theologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5389703
 
Das hebräische "Buch der Frommen" (Sefer Hasidim; im folgenden SH) ist eines der bedeutendsten Werke des mittelalterlichen deutschen Judentums. Es stellt nicht nur ein herausragendes Zeugnis für die religiösen Entwicklungen der ashkenazischen Juden, im besonderen der "Frommen Deutschlands" (Haside Ashkenaz), dar, sondern bildet darüber hinaus eine in ihrer Art einmalige Quelle für das jüdische Leben im ausgehenden 12. und beginnenden 13. Jahrhundert. Eine besonders wichtige Rolle spielen im SH die außergewöhnlich differenziert dargestellten Kontakte zwischen Juden und Christen in der Epoche der Kreuzzüge. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, anhand ausgewählter übersetzter und kommentierter Texte aus dem "Buch der Frommen" das komplexe Verhältnis zwischen Juden und Christen zu thematisieren und aus judaistischer und historischer Perspektive eingehend zu beleuchten. Um dem interdisziplinären Charakter des Themas gerecht zu werden, wird eine intensive Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den Bereichen der Judaistik sowie der jüdischen und der europäisch-christlichen Geschichte angestrebt. Für die Erstellung der Textgrundlage soll erstmals die gesamte handschriftliche Überlieferung herangezogen werden. Die im Rahmen des Pilotprojekts entwickelten methodischen Grundsätze sollen bei der geplanten vollständigen kritischen Edition, Übersetzung und Kommentierung dieses Werkes zur Anwendung kommen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung