Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung exportrelevanter Proteine und Proteininteraktionen des flagellären Typ III-Sekretionssystems von H. pylori

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393134
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt konnte mit leichten Abweichungen vom ursprünglichen Konzept, da die Forschungsgebiete tiefer in Richtung Genregulation im flagellären Typ III- Sekretionssystem und andere/neue sezernierte bzw. oberflächenassoziierte Virulenzfaktoren verfolgt wurden, insgesamt sehr erfolgreich bearbeitet werden. Fünf Originalpublikationen und zwei Übersichtsartikel sind aus diesem Projekt bisher hervorgegangen bzw. stehen damit in enger Verbindung. Zwei Originalpublikationen, die sich derzeit in Vorbereitung befinden, sind mindestens noch aus dem Projekt zu erwarten. Globale und flagelläre Regulationsmechanismen von H. pylori konnten umfassend aufgeklärt werden. Ein flagelläres Sensorprotein der bakteriellen Energiewahrnehmung konnte identifiziert werden. Ein oberflächenassoziiertes Protein der H. pylori cag-Pathogenitätsinsel (Pilin) konnte erstmals als neuer sezernierter Virulenzfaktor nachgewiesen, isoliert und charakterisiert werden. Ein kurzfristiges überraschendes Ergebnis im Projekt, das dann auch zur zeitweiligen Änderung der Forschungsschwerpunkte führte, war, dass die Strukturuntereinheiten (FlaA- und FlaB-Flagelline) des flagellären Typ III-Sekretionssystems selbst sezernierte Virulenzfaktoren bzw. Effektorproteine von Helicobacter pylori darstellen, die an der Evasion des angeborenen Wirtsimmunsystems beteiligt sind. Diese neuen Erkenntnisse, die auch durch die internationale Publikationsfülle ab 2002/2003 im Gebiet der angeborenen Immunität befördert wurden, führten im Jahr 2003 zu einer bevorzugten und beschleunigten Bearbeitung dieses Fragenkomplexes in meiner Arbeitsgruppe. Dieses innovative, mit Fördermitteln aus diesem Projekt begonnene Arbeitsgebiet der angeborenen Immunevasion im Zusammenhang mit bakteriellen Flagellinen wird jetzt mit Hilfe einer anderen Drittmittelförderungslinie in meiner Arbeitsgruppe weiterverfolgt. Da das beantragte Projekt ein ambitioniertes und umfangreiches Projekt war bzw. ist, sind einige Fragen bisher nicht beantwortet, die weiterhin von Interesse sind. Einige dieser Fragestellungen werden derzeit vervollständigt oder werden in erweiterten Folgeprojekten fortgesetzt. Trotz der primär grundlagenorientierten Fragestellungen im bearbeiteten Projekt hat sich derzeit schon ein anwendungsbezogenes Folgeprojekt mit Industriekooperation zur Untersuchung und möglichen Weiterentwicklung neuartiger antibakterieller Wirkstoffe ergeben.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2003. Helicobacter pylori flagellins have very low intrinsic activity to stimulate human gastric epithelial cells via TLR5. Microbes Infect. 5:1345-1356
    Lee, S. K., A. Stack, E. Katzowitsch, S. I. Aizawa, S. Suerbaum und C. Josenhans
  • 2004. Genome-wide analysis of transcriptional hierarchy and feedback regulation in the flagellar system of Helicobacter pylori. Mol. Microbiol. 52:947-961
    Niehus, E., H. Gressmann, F. Ye, R. Schlapbach, M. Dehio, C. Dehio, A. Stack, T. F. Meyer, S. Suerbaum und C. Josenhans
  • 2005. Helicobacter pylori and the innate immune system. Int. J. Med. Microbiol. 295:325-34
    Lee, S. K. und C. Josenhans
  • 2006. Characterization of the pilin ortholog of the Helicobacter pylori type IV cag pathogenicity apparatus, a surface-associated protein expressed during infection. J. Bacteriol. 188:2865-77
    Andrzejewska, J., S.-K. Lee, P. Olbermann, N. Lotzing, B. Linz, M. Achtman, C.I. Kado, S. Suerbaum und C. Josenhans
  • 2007. Global and flagellar gene regulation in Helicobacter pylori is dependent on changes in DNA supercoiling. Int. J. Med. Microbiol. 297:65- 81
    Ye, F. T. Brauer, E. Niehus, K. Drlica, C. Josenhans und S. Suerbaum
  • 2007. Helicobacter pylori evolution and phenotypic diversification in a changing host. Nat. Rev. Microbiol. 5:441- 52
    Suerbaum S. und C. Josenhans
  • 2008. Functional characterization and mutagenesis of the proposed behavioral sensor TlpD of Helicobacter pylori. J. Bacteriol. 190:3095-4007
    Schweinitzer, T., T. Mizote, N. Ishikawa, A. Dudnik, S. Inatsu, S. Schreiber, S. Suerbaum, S.-I. Aizawa und C. Josenhans
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung