Detailseite
Projekt Druckansicht

Die dichteartige Polarisation von Ladungsträger-Wellenpaketen im magnetischen Feld

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393310
 
Das Vorhaben hat die kohärente Dynamik von impulsiv-optisch angeregten Ladungsträger-Wellenpaketen in Volumenhalbleitern und GaAs/AlGaAs-Übergittern unter dem gleichzeitigen Einfluß elektrischer und magnetischer Felder zum Gegenstand. Mittels THz-Emissions- und THz-Reflexionsmessungen wird die von den Quanteninterferenzen hervorgerufene Intraband-Polarisation (dichteartige Polaisation) untersucht.Das Vorhaben hat zwei Schwerpunkte:1. Die Untersuchung von Volumenhalbleitern (hauptsächlich GaAs, aber auch Halbleiter mit niedriger Bandlücke wie InAs und InSb) befaßt sich mit Landau-Quanteninterferenzen (Zyklotronoszillationen) der Ladungsträger. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, ob die Intrabandkohärenz bei Relaxation der Ladungsträger über LO-Phonon-Emission zumindest teilweise erhalten bleiben kann. Es liegen Literaturdaten und erste eigene Messungen vor, die ein Überleben der Intrabandkohärenz bei Streuung als möglich erscheinen lassen.2. Die weiteren Arbeiten an Halbleiter-Übergittern widmen sich im ersten Teil der Frage, wie sich ein senkrecht zur Probenoberfläche angelegtes magnetisches Feld auf die Dynamik der Bloch-Oszillationen auswirkt. Im zweiten Teil soll die bei Orientierung des Magnetfeldes senkrecht zum elektrischen Feld zu erwartende Kopplung der Quantisierungen durch das elektrische und das magnetische Feld an einigen Beispielen studiert werden.In beiden Teilprojekten werden die zeitaufgelösten THz-Messungen durch Anrege/Abfrage-Experimente zur Populationsdynamik ergänzt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung