Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Einflüsse von Quantenkohärenz auf die Relaxation von Nichtgleichgewichts-Ladungsträgern im Halbleiter auf der fs-Zeitskala

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393396
 
Durch zeit- und energieaufgelöste Spektroskopie im 10fs-Bereich werden neue Informationen über den Einfluß der quantenmechanischen Phase auf die Dynamik elektronischer Anregungen in direkten Volumenhalbleitern und niedrigdimensionalen Strukturen gewonnen. Die Messungen basieren auf dem Einsatz eines einzigartigen Zweifarben-fs-Ti:Saphir-Lasersystems. Die Untersuchungen zur quantenkinetischen Elektron-LO-Phonon-Streuung werden fortgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf dem Einfluß höherer Korrelationen bei den beobachteten Gedächtniseffekten liegen. Die Bildung eines heißen Exzitonengases aus einem Nichtgleichgewichtsplasma von Ladungsträgern soll direkt untersucht werden. Die Rolle eines Exziton-Phonon-Quasiteilchens für die Interpretation der gemessenen transienten Absorptionsspektren wird untersucht. Mit Hilfe von nicht entartetem Vierwellenmischen soll ein vertikaler Transport von Interbandpolarisation nachgewiesen werden. Modellsysteme für diese Untersuchungen sind resonante Intersubbandstreuung durch LO Phononen und spektrale Diffusion durch dynamischen Stark-Effekt in Quantenwells.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Großgeräte Nd:YVO4-Laser
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung