Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Elementarreaktionen Si-haltiger Radikale in der Gasphase: Geschwindigkeiten, Produktkanäle und Mechanismen beim Aufbau mehrdimensionaler Systeme

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393420
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens sind Untersuchungen der Elementarreaktionen von SixHy- und SixHyOz-Spezies in der Gasphase durch zeitaufgelöste Massenspektrometrie. Die experimentelle Anordnung wurde in der letzten Antragsperiode aufgebaut und getestet. In ersten Untersuchungen wurden SiH3-Radikale über die Reaktionen von SiH4 mit Cl- und O-Atomen durch Photolyse von CCl4 bzw. N2O erzeugt. Mögliche weitere photolytische Quellen für SiH3 sollen charakterisiert werden. Schwerpunkte unserer anschließenden Untersuchungen stellen die Identifizierung und das Reaktionsverhalten der Produkte aus der Reaktion SiH3 + O2 dar. Bislang wiesen wir die (teil)oxidierten Spezies H3SiO, H2SiO, HSiO, SiO, SiO2 und H3SiOH nach. Ihre Bildungs- und Folgereaktionen (Zerfall, Reaktionen mit O2, H2O oder Silanen) sollen möglichst quantitativ aufgeklärt werden. Hierzu ist eine Erweiterung der bestehenden Apparatur mit einem optischen Atomnachweis geplant. Die Arbeiten werden anschließend auf höhere Silylradikale (Si2H5) ausgedehnt. Darüber hinaus sollen Versuche zur direkten, photolytischen Erzeugung von Si-O-haltigen Spezies aus Silanolen und Silylethern unternommen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Friedrich Temps
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung