Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionalisierte Silyllithium-Verbindungen

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5394144
 
Silyllithium-Verbindungen sind wichtige Reagenzien zum Aufbau von Si-Si-Gerüsten, zur Knüpfung von Übergangsmetall-SiliciumBindungen oder zur Übertragung von Silyl-Resten auf organische Moleküle. Dennoch sind nur wenige funktionalisierte Silyllithium-Verbindungen beschrieben. Sehr vielversprechend erscheint uns die Möglichkeit der Synthese konfigurationsstabiler, optisch aktiver Silyllithium-Verbindungen, da die Inversionsbarriere bei "Silylanionen" deutlich höher liegt als bei "Carbanionen". Offene Fragen zu der vorgestellten Thematik sind: 1. Das präparative Erschließen enantiomerenangereicherter Silyllithium-Verbindungen, 2. Der Verlauf selektiver Transformationen von Silyllithium-Verbindungen. Silane mit einem oder mehreren "koordinierenden Henkeln" erscheinen uns am geeignetsten, diese Fragestellungen zu beantworten. Wir erwarten durch diesen Ansatz molekulare, gut lösliche Silyllithium-Verbindungen mit definierten mehrdimensionalen Strukturen, die das Silicium - vergleichbar den Kohlenstoff-Analoga - in einer ungewöhnlichen Koordination enthalten. Eine Übertragung solcher funktionalisierter und/oder optisch aktiver Silyl-Reste auf Silane oder Übergangsmetalle kann nicht absehbare umfangreiche Anwendungen in der Polysilan- und Übergangsmetall-Chemie zur Folge haben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung