Detailseite
Projekt Druckansicht

Protease inhibition and imaging of amyloid assemblies

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5394574
 
Alzheimer Demenz ist eine weit verbreitete, verheerende Krankheit. Sie beraubt die Betroffenen ihrer elementaren humanen Fähigkeit zu Erinnern und zu Verstehen. Der beobachtete neuronale Zellverlust wird stets durch Ablagerungen der Amyloid b-Peptid (Ab)-Aggregate begleitet. Voraussetzung für erfolgreiche kausale Therapien ist das detaillierte Verständnis der Ab Bildung und Ablagerung. Entscheidende Funktionen tragen die identifizierte Aspartylprotease b-Sekretase (BACE) und die Preseniline (PS). Ziel der beantragten Arbeiten ist der Nachweis der Preseniline als Aspartylproteasen, die Charakterisierung ihrer aktiven Substratkomplexe, sowie die selektive Inhibition der Proteasen BACE und PS durch peptidische und neue, nichtpeptidische Strukturen. Hierzu werden Affinitätskonstrukte für die Isolation und Aufreinigung aktiver PS-Komplexe, sowie markierte Inhibitoren für Markierungsexperimente dargestellt. Parallel zu diesen Arbeiten dienen bekannte, jedoch unveröffentlichte Struktur-Aktivitäts-Beziehungen für das Design und die multiparallele Synthese neuartiger, "drug-like" Inhibitoren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Michael Willem
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung