Detailseite
Projekt Druckansicht

Vaskuläre Funktionen Cytochrom P450-abgeleiteter Eicosanoide in der pulmonalen Strombahn

Antragsteller Dr. Ladislau Kiss
Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5396684
 
Die von dem gemeinsamen Substrat Arachidonsäure abgeleiteten Lipidmediatoren spielen eine zentrale Rolle bei vaso- und immunregulativen Prozessen im kardiopulmonalen System sowohl unter homöostatischen als auch unter inflammatorischen Bedingungen. Als mögliches molekulares Korrelat des Endothelium-Derivated Hyperpolarizing Factor (EDHF) sind die über das Cytochrom P450 abgeleiteten Epoxygenase- und Epoxihydrolasederivate der AA gegenwärtig von besonderem Interesse. Belege für eine EDHF Funktion dieser Produkte konnten in Vorarbeiten für das koronararterielle Gefäßsystem erbracht werden. Zudem zeigten biochemische Untersuchungen des Antragstellers, dass P450-abgeleitete Produkte die quantitative dominanten Eicosanoide im pulmonalen Gefäßbett des Menschen darstellen. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Entstehungs- und Wirkungsprofil dieser Autacoide in der humanen pulmonalen Zirkulation zu untersuchen. Die Studien sollen an perfundierten humanen Lungen (O.P. Material), isolierten humanen pulmonalen Gefäßsegmenten sowie isolierten pulmonalvaskulären Zellen (humane makro- und mikrovaskuläre Endothelzellen, glatte Muskelzellen) durchgeführt werden. Unter Basalbedingungen, nach mechanisch/hämodynamischer und EDHF-relevanter pharmakologischer sowie nach pathophysiologischer Stimulation (mikrobielle Produkte, Hypoxie) sollen die P450 Produkte (chiral)chromatographisch aufgetrennt und UV-spektroskopisch sowie massenspektrometrisch detektiert und analysiert werden. Gleichzeitig sollen die beiden anderen Hauptwege der AA-Kaskade - Lipoxygenase- und Cyclooxygenase-Metabolismus erfaßt werden. Die Genexpression relevanter P450Isoenzyme soll untersucht und manipuliert, und potentielle vaskuläre Funktionen (Vasotonus-Regulation, glattmuskuläre Hyperpolarisation, EDHF-Funktion, Beeinflussung endothelialer Permeabilität) sollen überprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte HPLC-Anlage
Gerätegruppe 1350 Flüssigkeits-Chromatographen (außer Aminosäureanalysatoren 317), Ionenaustauscher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung