Detailseite
Projekt Druckansicht

KFO 119:  Molekulare Grundlagen und konsekutive Therapieansätze beim hepatozellulären Karzinom

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397096
 
Die Ziele der Klinischen Forschergruppe gliedern sich in zwei Schwerpunkte: molekulare Grundlagen und neue Therapieansätze für das hepatozelluläre Karzinom (HCC). Im Themenkomplex "Molekulare Grundlagen" wird auf verschiedenen Ebenen die Regulation/Dysregulation von Genen in der HCC-Entstehung untersucht.
Die Arbeitsgebiete umfassen:
-- die Analyse des Einflusses metabolischer Faktoren auf die Mutagenese und HCC-Entstehung
-- die Charakterisierung von epigenetischer Genregulation in der Entstehung von HCC
-- die Erstellung von Gen- und Proteinexpressions-Profilen von HCC
-- die Untersuchung der Rolle von Telomerverkürzungen und genetischer Instabilität
-- die Charakterisierung der Zellzyklusregulation, insbesondere des proteolytischen Abbaus von Zellzyklusregulatoren
Durch die Erarbeitung der molekularen Grundlagen des HCC anhand von Tiermodellen und menschlichem Gewebe sollen neue therapeutische Ziele definiert werden, die dann im Rahmen der Arbeiten zu den "Neuen Therapieansätzen" getestet werden können, um dann unmittelbar hierauf in klinischen Studien getestet zu werden.
Im Themenkomplex "Neue Therapieansätze" umfasst der Bogen der Teilprojekte die Bearbeitung immuntherapeutischer Strategien zur Behandlung des HCC sowie die Testung tumorspezifisch replikativer (onkolytischer) Viren zur direkten Tumorlyse und zur Modulierung der Immunantwort gegen den Tumor.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung