Project Details
Projekt Print View

Regulation der Angiogenese und Vaskulogenese über nicht-neuronale, nikotinerge Acetylcholin-Rezeptoren

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470098
 
Wir konnten kürzlich zeigen, dass die Stimulation von nichtneuronalen, nikotinergen Acetylcholin Rezeptoren (nAChR) mit Nikotin einen starken pro-angiogenetischen Effekt bewirkt. Insbesondere die Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF)-vermittelte Angiogenese war durch die Applikation von nAChR-Antagonisten vermindert. Dieser Effekt konnte durch die pharmakologische Inhibition des a7-nAChR imitiert werden. Wir vermuten eine Interaktion zwischen dem nAChR und Tyrosinkinase-abhängigen Rezeptoren, insbesondere dem VEGF Rezeptor-2. Im vorliegenden Antrag soll daher die Bedeutung des a7-nAChR in der Angiogenese in einem genetischen Ansatz detailliert untersucht und die endotheliale Signaltransduktion abwärts dieses Rezeptors charakterisiert werden. Weiterhin ist geplant, den Einfluss der nAChR-Stimulation auf die Mobilisation, Reifung, Homing und Differenzierung von endothelialen Progenitorzellen in einem parabiotischen Mausmodel mit Hinterlaufischämie zu erforschen. Insbesondere möchten wir dabei den Ursprung und die physiologische Bedeutung der endothelialen Progenitorzellen sowie die Signifikanz einer pharmakologischen Stimulation über die nAChR für die Neovaskularisation untersuchen. In einem in vivo Model für Arteriosklerose werden wir prüfen, welche Bedeutung die nAChR bei der Arteriosklerose haben. Dafür werden wir ein ApoE-a7-nAChR-Doppelknockoutmodel der Maus herstellen und charakterisieren.
DFG Programme Research Units
Major Instrumentation Laser Doppler-Gerät
Instrumentation Group 8860 Geschwindigkeitsmeßgeräte (außer 047, 053, 192 und 244)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung