Detailseite
Projekt Druckansicht

Zufallsmatrizen in chaotischen bzw. komplexen Systemen (C04)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485756
 
Ziel dieses Projekts ist die Anwendung der Theorie der Zufallsmatrizen auf verschiedene Quantensys-teme, die für die Quanteninformationstheorie bzw. die moderne Theorie der kondensierten Materie relevant sind. Dazu sollen fünf miteinander verknüpfte Teilprojekte studiert werden. Zum einen sollen universelle (gemittelte) Eigenschaften einiger Ensembles von a) zufälligen Quantenzuständen unter-sucht und mit denen der deutlich kleineren Teilmenge der b) zufälligen Matrix-Produkt-Zustände ver-glichen werden. Ein weiteres Thema soll die Evolution eines gegebenen Zustandes sein, der mit einer c) zufälliger Umgebung wechselwirkt bzw. auf den eine allgemeinere d) zufällige Quantenoperation wirkt. Zuletzt soll eine Kombination dieser Methoden auf e) zufällige Quanten-Kodierungen in Quanten-Kanälen angewendet werden.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Polen
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung