Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese und Charakterisierung neuer Oxoborate

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5404196
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

m Rahmen des Projektes „Hochdruck-Hochtemperatursynthese und Charakterisierung neuer Oxoborate konnten wir in den vergangenen 2 Jahren viele neue Ergebnisse erarbeiten, die zum besseren Verständnis der Borate unter Hochdruckbedingungen beitragen. Neben der Synthese neuer Hochdruckpolymorphe gelang die Darstellung weiterer Verbindungen mit bisher unbekannten Zusammensetzungen, deren Synthese an Hochdruckbedingungen gekoppelt ist. Interessanterweise haben zwei chinesische Arbeitsgruppen um Wu und Chen eine Verbindung mit der Zusammensetzung KZnB3O6 unter Normaldruck synthetisiert, in der ebenfalls das Strukturmotiv kantenverknüpfter BO4-Tetraeder gefunden wird. Dies beweist, dass das von uns erstmals gefundene Strukturmotiv auch unter Normaldruck synthetisierbar ist. Damit steht eine diamagnetische Substanz zur Verfügung steht, die FK-NMR-spektroskopisch untersucht werden kann. Kürzlich gelang auch uns die Darstellung einer diamagnetische Phase mit dem Strukturmotiv der kantenverknüpften BO4-Tetraeder unter geringem Druck von 3 GPa, die demnächst FKNMR- spektroskopisch untersucht werden wird. Aus diesen kommenden Untersuchungen werden sich wichtige Erkenntnisse für die Chemie der Borate unter Normaldruck ergeben, die insbesondere den Glasbereich betreffen. Klar feststellen können wir allerdings, dass das Strukturmotiv der kantenverknüpften BO4-Tetraeder unter Druck bevorzugt gebildet wird.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung