Detailseite
Projekt Druckansicht

Fertigstellung des von Prof. Dr. Dietrich Hofmann begonnenen Altfriesischen Handwörterbuchs (II)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5405291
 
Für das Altfriesische, einen wichtigen Zweig der germanischen Philologie, liegt kein adäquates Handwörterbuch vor (auch ein großes, d.h. umfassendes Wörterbuch fehlt). Das 1925 veröffentlichte Handwörterbuch von Ferdinand Holthausen ist zwar 1985 mit Verbesserungen und Ergänzungen von Dietrich Hofmann neu aufgelegt worden, entspricht aber bei weitem nicht den Ansprüchen, die auch an ein knapp informierendes Wörterbuch heute zu stellen sind. Die Neuauflage war allerdings lediglich beabsichtigt als Überbrückung bis zur Zeit, da ein neues Handwörterbuch vorliegen würde (siehe das Vorwort zur zweiten Auflage). Die Arbeit an einem solchen Handwörterbuch hatte derselbe Dietrich Hofmann, ein anerkannter Experte im Bereich des Altfriessichen, bereits im Jahre 1970 in Angriff genommen. Sie wurde jedoch durch den Tod Hofmanns am 13.12.1998 vorzeitig abgebrochen. Hofmann hatte schon eine Exzerpierung der altfriesischen Texte auf Zetteln vorgenommen und eine erste handschriftliche Fassung der Buchstabenstrecke von A bis samtliken sowie eine endgültige Computerfassung von S bis Stal liegen vor (Die Buchstabenstrecke von S bis samtliken liegt also in beiden Fassungen vor). Der Antrag beabsichtigt die Vollendung dieses allen Anforderungen eines modernen Handwörterbuches einer älteren Sprache entsprechenden Werkes. Das Manuskript soll allerdings nicht nur ergänzt werden (von Stal bis zum Ende), sondern auch überarbeitet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung