Project Details
Projekt Print View

Late Holocene vegetation history and the development of agriculture in West and Central Africa

Subject Area Palaeontology
Term from 2003 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470296
 
Der Übergang von der Jagd- und Sammelwirtschaft zur Landwirtschaft ist eine der wichtigsten Etappen der Menschheitsgeschichte. Im Vergleich zu anderen Kontinenten ist der Pflanzenbau in Afrika eine sehr junge Erscheinung. Kurz nach 2000 v. Chr. tritt mit Pennisetum glaucum die erste afrikanische Kulturpflanze auf, während sich differenzierte Anbausysteme erst im 1. Jahrtausend v.Chr. entwickeln. Während des 2. und 1. Jahrtausends v.Chr. gibt es Anzeichen für zunehmende Trockenheit und klimatische Instabilität in West- und Zentralafrika. Die große Frage ist, ob sich die Entwicklung der Landwirtschaft - und damit auch deutliche technolgische, soziale und ökonomische Umbrüche - mit Umweltveränderungen korrelieren lässt. Dazu erarbeitet das Projekt in enger Kooperation mit der Archäologie und der physischen Geographie in NO-Nigeria und Kamerun archäobotanische und pollenanalytische Daten.
DFG Programme Research Units
International Connection Cameroon
Participating Person Barthélemy Tchiengue
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung