Detailseite
Projekt Druckansicht

Verwendung neuer mesoporöser Kohlenstoffmolekularsiebe als Katalysatorträger in der selektiven Flüssigphasenoxidation

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5406880
 
Ziel der Arbeiten im vorliegenden Projektantrag ist die Verwendung von in der Literatur beschriebenen, neu entwickelten, mesoporösen Kohlenstoffmolekularsieben vom Typ CMK als Trägermaterialien für Katalysatoren der selektiven Flüssigphasenoxidation. Mit diesen Materialien gelang erstmalig die Herstellung stabiler mesoporöser Materialien auf Kohlenstoffbasis. Aufgrund ihrer, im Vergleich zu bisher bekannten Kohlenstoffmaterialien, geordneten dreidimensionalen Porenstruktur, großen Porenradien und damit unterdrückter Diffusionslimitierung sollen CMK-Materialien als Katalysatorträger für die Umsetzung großer Moleküle wie z. B. Zuckern geeignet sein. Es sollen verschiedene Möglichkeiten der Modifizierung solcher Materialien mit für die Oxidationskatalyse als aktiv bekannten Edelmetallen untersucht werden. Neben bekannten Verfahren wie Imprägnierung und Ionentausch soll die Metallkomponente auch bereits während der Synthese des Kohlenstoffmolekularsiebes zum Kohlenstoffprecursor zugegeben werden. Erste katalytische Testreaktionen sind die selektive Oxidation von 1-Propanol. 2-Propanol und Glycerol. Diese Modellverbindungen gestatten die Untersuchung wichtiger selektiver Oxidationsreaktionen primärer, sekundärer und mehrfacher Alkohole als Test für die Oxidation von komplexeren Molekülen wie Zuckern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung