Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Transaktion

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5409782
 
Mit diesem Projekt soll eine bereits existierende repräsentative Langzeitstudie um einen 3. Messpunkt erweitert und zu einer 8-Jahreslängsstudie ausgebaut werden, die weite Bereiche des jungen Erwachsenenalters abdeckt (Durchschnittsalter der Teilnehmer zu den 3 Messpunkten etwa 24,28 und 32 Jahre). Die Hauptergebnisse der ersten beiden Wellen belegten die starke Bedeutung der Persönlichkeit für die Wahl einer Lebensform und die Qualität sozialer Beziehungen. Es wurde aber auch gezeigt, dass Reifungsprozesse der Persönlichkeit im jungen Erwachsenenalter durch den Übergang zur ersten partnerschaftlichen Beziehung unterstützt werden. Mit der Fortführung dieser repräsentativen Studie werden langfristige Vorhersagen der differenziellen Persönlichkeit- und Beziehungsentwicklung im jungen Erwachsenenalter angestrebt. Von zentraler Bedeutung sind die Bedingungen und Konsequenzen von Entwicklungsübergängen in Partnerschaft, Familie und Beruf. Im Partnerschaftsbereich sind dies insbesondere Partnerschaftswechsel, Partnerschaftsdauer und erste Scheidung. Im Bereich Familie sollen neben dem Übergang zur Erstelternschaft besonders die Bedingungen und Konsequenzen des Alleinerziehens untersucht werden. Schließlich wird im Berufsbereich die Bedeutung des Übergangs von der Ausbildung ins Erwerbsleben sowie der beruflichen Kontinuität und Diskontinuität (z.B. durch Arbeitslosigkeit) betrachtet. Mit der Beantwortung dieser Fragen soll die Studie einen Beitrag zu einer aktuellen Kontroverse innerhalb der Persönlichkeitspsychologie leisten, die sich auf die Frage zuspitzen lässt, ob die Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter intrinsischen Reifungsprozessen folgt oder kontextabhängig ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung