Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Diagnostik in der Arbeitsmedizin: eine Vorstudie zum ethischen Diskurs

Fachliche Zuordnung Praktische Philosophie
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5410056
 
Das Projekt versteht sich als eine Vorstudie zum ethischen Diskurs über die genetische Diagnostik in der Arbeitsmedizin, indem sie diesen auf eine profundere und weitreichendere Reflexionsgrundlage stellen möchte. Hierzu dient (1) die Untersuchung der aktuellen gendiagnostischen Möglichkeiten in der Arbeitsmedizin, der gesetzlichen Regelungen und der moralischen Prinzipien, wie sie für den Einsatz genetischer Methoden in der Arbeitsmedizin implizit veranschlagt werden. (2) sucht das Projekt die Entwicklung normativer Stellungnahmen nachzuzeichnen, indem es den historischen Wandel der Äußerungen verschiedener Interessengruppen anhand öffentlicher Verlautbarungen verfolgt. In prospektiver Hinsicht werden überdies (3) die prinzipiellen Entwicklungsmöglichkeiten der humangenetischen Technologie in der Arbeitsmedizin abgeschätzt. In einer abschließenden Untersuchungsphase werden (4) die gewonnenen Erkenntnisse in ihrer Bedeutung für den ethischen Diskurs beleuchtet und u.a. im Rahmen eines interdisziplinären Symposions diskutiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung