Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationsstruktur (IS) in nicht-assertiven Sprechakten (A02)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485900
 
Das anvisierte Projekt widmet sich IS-Phänomenen in nicht-assertiven Sprechakten und deren theoretischer Durchdringung. Es sind zwei Schwerpunktbereiche geplant. Im ersten werden alle bisher nicht systematisch untersuchten Haupttypen von Sprechakten untersucht, mit besonderem Augenmerk auf deren sprechakt-übergreifender Analyse vor allem bezüglich einer Interaktion auf oder mit der illokutionären Ebene. Den zweiten Schwerpunkt bildet eine detaillierte Analyse von Interrogativen und Exklamativen im Hinblick auf die spezifische Grammatik von IS-Kategorien. Die empirische Grundlage wird schwerpunktübergreifend durch Literaturrecherche, systematische Informantenbefragung und experimentelle Erhebungen erarbeitet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Potsdam
Mitantragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Manfred Krifka; Professorin Dr. Sophie Repp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung