Detailseite
Projekt Druckansicht

Piezoelektrisch steuerbare Magnete und Magnetowiderstände

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470500
 
Ziel des Teilprojektes ist die Konzeption und die Erprobung neuartiger integrierter Funktionselemente aus einer Kombination einer ferroelektrischen (FE) und einer ferromagnetischen (FM) Perowskitschicht, bei denen sich die magnetischen oder die magnetoresistiven Eigenschaften durch den Piezoeffekt steuern lassen. Es wird angestrebt, die elektrische Leitfähigkeit und den Magnetowiderstand über weite Bereiche gezielt einzustellen. Außerdem soll versucht werden, die Magentisierungsrichtung kleiner ferromagentischer Elemente zwischen senkrechter und schichtparalleler Orientierung umzuschalten. Als schaltende ferroelektrische Schicht soll PZT mit großem Piezoeffekt und als zu schaltendes Ferromagnetikum ein Manganat LXMO (La1-xAxMnO3, A = Sr, Ca oder Ba, x ~0,2...0.3) geeigneter chemischer Zusammensetzung Anwendung finden. Dazu ist ein Schichtaufbau zu konzipieren, bei dem die piezoelektrisch erzeugten mechanischen Dehnungen optimal auf die FM-Schicht übertragen werden. Für das Schichtsystem wird ein Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem über die Abscheideparameter und die Elektrodenschichten die Eigenschaften der FE- und der FM-Schicht optimiert werden können. Anschließend ist ein Konzept für das Funktionselement abzuleiten, seine Eigenschaften zu modellieren, und ein Demonstrator aufzubauen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Ludwig Schultz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung