Detailseite
Projekt Druckansicht

In-situ-Aufklärung der strukturellen Nah- und Fernordnung sowie gezielte nasschemische Phasensysteme perowskitverwandter Schichtsysteme

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470500
 
Die Vielfalt physikalischer Eigenschaften perowskitischer Oxide wird durch eine besondere Variabilität ihrer Strukturen begünstigt, die teilweise nur in kleinen (symmetriebrechenden) Verschiebungen einzelner Atome besteht. Um die atomspezifischen Radialverteilungs-funktionen, insbesondere die der Übergangsmetallatome in dünnen Schichten und Schichtsystemen messen zu können, werden spezielle Methoden der Röntgenabsorptions-Spektrometrie in Kombination mit Röntgendiffraktometrie verwendet, wobei der Einfluss eines elektrischen Feldes und mechanischer Spannung in-situ untersucht werden soll. Als zu untersuchende Stoffsysteme sind u.a. vorgesehen : Pb(ZrxTi1-x)O3 und R1-xAxMnO3 (R=La oder Seltenerdmetall, A= zweiwertiges Metall). Die Korrelation zwischen den Herstellungsbedingungen, der chemischen Zusammensetzung, der Temperatur und äußerer Felder einerseits und diesen Atomabständen andererseits soll untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung