Project Details
Projekt Print View

Interactions in gradients: inkrachrous between salinty, shellstrength if mussels and consomphron by crabs

Subject Area Ecology and Biodiversity of Animals and Ecosystems, Organismic Interactions
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5412048
 
Im Zuge der globalen Klimaveränderungen ist u.a. eine Aussüßung der Ostsee um durchschnittlich bis zu 5 PSU zu erwarten. Da gerade die Ostsee durch wenig angepasste Arten und einen starken Salinitätsgradienten geprägt ist, sind weitreichende Auswirkungen einer solchen Aussüßung auf die Interaktionen der Organismen und schließlich die Artenzusammensetzung der Ostsee zu vermuten. Innerhalb der Benthosgemeinschaften der Ostsee ist die gemeine Miesmuschel Mytilus edulis einer der ökologisch wichtigsten Schlüsselorganismen. Ihre potenzielle Dominanz wird vielerorts nur durch Prädation kontrolliert. Schutz vor Prädation bieten bestimmte Epibionten und eine Schwellengröße (d.h. Schalenstärke). Andererseits scheint z.B. ihre Schalenstärke durch die Salinität beeinflusst zu werden. Eine Verminderung der Schalenstärke könnte den Fraßdruck auf die Miesmuschel verstärken, damit ihre Dominanz in benthischen Gemeinschaften verringern und dadurch zu bedeutenden Verschiebungen in der Struktur und Funktionalität der Gemeinschaften führen. Der Einfluss von Salinität auf die trophischen Beziehungen zwischen verschiedenen Miesmuschelpopulationen und zwei Konsumentenarten soll im Hinblick auf zukünftige Klimaszenarien untersucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung