Project Details
Projekt Print View

Brain electrical correlates of response monitoring, evaluation and control

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5414767
 
Im beantragten Projekt soll die funktionelle Bedeutung von Komponenten des ereigniskorrelierten Potentials (EKP) untersucht werden, welche nach Handlungsfehlern auftreten. Diese Komponenten, die sog. Fehlernegativität (Ne) und Fehlerpositivität (Pe), spiegeln nach gegenwärtigem Kenntnisstand unterschiedliche Prozesse im Rahmen der Überwachung, Bewertung und eventuell Anpassung eigener Reaktionen wider. Die genaue funktionelle Bedeutung ist allerdings noch umstritten bzw. im Detail unklar. Diese Klärung ist jedoch von herausragendem Interesse für Grundlagen- und angewandte Forschung, da Reaktionsüberwachung und -bewertung zentrale exekutive Funktionen darstellen. Im Rahmen des Projekts sollen daher bei der Ne die zwei wesentlichen Alternativ-Hypothesen, die sog. Mismatch-Hypothese und die sog. Konflikt-Hypothese experimentell untersucht werden; bei der Pe sollen die Hypothesen der bewussten Fehlerverarbeitung, der Reaktions-Adjustierung und der emotionalen Fehlerbewertung untersucht werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Joachim Hohnsbein
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung