Detailseite
Projekt Druckansicht

Expression und Lokalisation von alpha-Tokopherol-Transfer-Protein in der Plazenta und dessen Bedeutung für die prä- und postnatale Versorgung des Feten und Frühgeborenen mit Vitamin E

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5416140
 
Die wichtigste Funktion des Vitamin E wird darin gesehen, vor freien Sauerstoffradikalen zu schützen. Um diese Wirkung entfalten zu können, muß dieses fettlösliche Vitamin in biologischen Membranen lokalisiert sein, die freien Sauerstoffradikalen häufig ausgesetzt sind. Da wichtige Frühgeborenenerkrankungen mit Vitamin E-Mangel in Verbindung gebracht wurden, ist es wichtig, genaue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Feten mit Vitamin E versorgt werden und wie die Zufuhr an Vitamin E vor der Geburt des Frühgeborenen optimiert werden kann. Das wichtigste Transportprotein für a-Tokopherol (Vitamin E) ist das 32kDa schwere a-Tokopherol-Transfer-Protein, das inzwischen u.a. in der reifen menschlichen Plazenta lokalisiert wurde. Mit den vorgesehenen Untersuchungen soll bestimmt werden, ab welcher Schwangerschaftswoche dieses Transportprotein in der Plazenta vorhanden ist und in welcher Beziehung es zum mütterlichen und kindlichen Vitamin E-Status steht.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung